Venezianische Finsternis - Daniela Gesing
Autor: Daniela Gesing
Verlag: Maximum Verlag
Seiten: 300
ISBN: 9783986790158
⭐⭐⭐⭐
Klappentext: Ein merkwürdiger Stromausfall verdunkelt ganz Venedig. Mehr als eine halbe Stunde lang liegt die gesamte Lagunenstadt in völliger Finsternis.
Am nächsten Morgen wird Commissario Luca Brassoni – wie immer begleitet von seinem Hund Picco – zu einem grausamen Mord gerufen. Edoardo Bianchi wurde in der Nacht durch einen Schuss mitten ins Herz getötet. Der Inhaber des kleinen Antiquitätengeschäfts neben dem Café Capello Rosso, das Caruso gemeinsam mit seinem Lebensgefährten Francesco betreibt, wurde anscheinend über längere Zeit gefoltert. Die Ermittler vermuten, dass der Mörder den Zugangscode für den Tresor bekommen wollte, denn dieser ist leer. Und das ist noch nicht alles: Francesco, der in der Nacht nach dem Rechten sehen wollte, wurde im Antiquitätenladen brutal niedergeschlagen und liegt im Koma. Was war in dem Tresor, für das jemand zu töten bereit war?
Luca Brassoni übernimmt den Fall, doch er ist weitestgehend auf sich allein gestellt, denn sein Kollege Maurizio Goldini befindet sich noch im Vaterschaftsurlaub. Ehe der erfahrene Commissario das Rätsel lösen kann, geschieht ein weiterer Mord, bevor ausgerechnet Goldini ihn auf eine heiße Spur bringt …
Die Reihe um den sympathischen Ermittler Luca Brassoni mit seinem Hund Picco geht weiter hier im 8. Teil.
Der ganze Fall ist sehr komplex und spannend, was hat der ermordete Antiquitätenhändler so wertvolles in seinem Safe gehabt das es sich zu morden lohnt. Diese Frage zieht sich dem ganzen Buch über und ergibt den Mittelpunkt des Falls. Doch auch die Absichten und wer der Täter überhaupt war hat mich zum Ende hin wahrlich überrascht.
Die Auflösung ergibt im Nachinein Sinn und ist nachvollziehbar aber dennoch hatte man diese Person nicht auf dem Schirm gehabt. Genau dies mag ich sehr bei Krimis das dem Lesenden eine andere Richtung als Lösung vorgetragen wird als es am Ende eigentlich ist.
Luca empfand ich im vorherigen Teil schon sehr symphytisch doch in diesem Teil ist mir auch Goldini ans Herz gewachsen. Trotz Vaterschaftsurlaub ist er im diesem Fall mit involviert auch wenn es inoffiziell ist aber seine Kontakte und sein gutes Gespür hilft dem Team ungemein. Goldini und Luca sind ein super Team zusammen.
Der Schreibstil gefiel mir hier auch super gut, flüssig und einfach. Venedig wird so schön bildlich dargestellt und alle Schauplätze drumherum ebenfalls als wäre man selbst vor Ort.
Das Cover mag ich übrigens auch echt gerne da es perfekt zur Geschichte passt.
Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Teil.
Vielen lieben Dank Maximum Verlag für das Rezensionsexemplar!