Mitternachtsmemoiren Das Tagebuch eines Serienkillers - G.S. Foster
Autor: G.S. Foster
Verlag: Selfpublished
Seiten: 403
ISBN: eBook
⭐⭐⭐⭐
Klappentext: Das Tagebuch eines Serienkillers …
Verschollen in der Ruine einer alten Bibliothek …
Die Geister seiner Opfer rufen dich …
Kaum aus der Haft entlassen, tritt Ex-Sträfling Jericho Bender einen neuen Job als Wachmann an. Er soll nachts die Ruine einer verlassenen Bibliothek bewachen, in der vor Jahren ein fürchterliches Feuer gewütet hat. Eine vermeintlich simple Aufgabe, die Jericho jedoch bald an den Rand des Wahnsinns treibt.
Nacht für Nacht wird er in dem alten Gemäuer Zeuge unerklärlicher Phänomene. Was er anfangs noch als Hirngespinst abtut, verknüpft er bald mit der düsteren Geschichte der Bibliothek, die einst einem geisteskranken Kindermörder als Versteck diente.
Dieser hat seine Taten in einem alten Tagebuch niedergeschrieben: den Mitternachtsmemoiren. Als Jericho sie findet, wird die blutige Vergangenheit des »Midnight-Maniac« zu seiner düsteren Gegenwart …
Die perfekte Horror Thriller Geschichte für jeden Bookie der modernen Psychothriller gemixt mit klassischen Horror mag. denn Bücher stehen in diesem Werk an erster Stelle.
Der Schreibstil ist wie in jedem seiner Bücher grandios, flüssig und spannend. Gekonnt schafft der Autor dem Leser an der Nase herumzuführen und man muss bis zum Ende lesen um herauszufinden ob alles einfach nur Hirngespinst ist oder ob es nicht doch die bittere Realität ist die nur keiner glauben mag.
Die Spannung steigt mit jedem Kapitel, leichter Gruselfaktor ist ebenfalls vorhanden und eventuell für die ein oder andere schlaflose Nacht verantwortlich.
Die Protagonisten sind gut ausgearbeitet und der Autor schafft es von Anfang an eine Sympathie vor allem zum Hauptprotagonisten aufzubauen.
Die Geschichte baut sich langsam auf, bis zum Höhepunkt dauert es ne Weile aber jedes Kapitel bringt einem näher zu den einzelnen Protagonisten und schafft so eine gewisse Tiefe.
Trotz weniger Grusel als erwartet hat mir die Geschichte sehr gut gefallen, die Mischung aus Thriller und Horror passt hier wieder super zusammen und mit diesem Ende rechnet sicher keiner, welches das Buch sehr einzigartig macht.
Eine Leseempfehlung meinerseits!
Vielen Dank G.S. Foster für das Rezensionsexemplar.
"Weder mein Bewährungshelfer noch ich ahnten, dass meine neue Berufswahl eine tödliche Kettenreaktion in Gang setzen würde."
Sícher war das Gebäude für Cravenville wie ein Geschwür, von dem man sich nach dreißig Jahren endlich befreien würde."
- ein Sammelsurium von Wissen und Geschichten. Welche Schätze mochten hier inmitten der meilenlangen Regale verborgen schlummern, in denen sich Buchrücken an Buchrücken drängte?"
"Ja du riechst nach Tod, Jungchen. Aber mach dir nichts draus. Lieber tot riechen als tot sein, oder?"
"Weihnachten ist für den Midnight - Maniac immer eine traurige Sache. Wenn er so etwas wie Traurigkeit empfinden könnte. Kann er aber nicht! Er hat keinerlei Gefühle."
"Ich werde sie lehren, dass es ein Fehler ist, meine Taten unter den Teppich zu kehren und den Mantel des Schweigens über den Maniac zu legen!"
"Ja, seine Nummer fünfundzwanzig war ein ganz besonderes Mädchen."
"Es ist leichter, eine Lüge zu glauben, die man tausendmal hört, als eine Wahrheit, die man nur einmal hört."
"Was erwartest du, Jericho? Ich bin die Tochter eines Serienkillers. Gewisse Dinge bekommt man eben in die Wiege gelegt."
"Sie atmete tief durch und betrat die geballte Welt des auf Papier gesammelten Wissens"