Eulenschrei - Max Bentow
Autor: Max Bentow
Verlag: Goldmann Verlag
Seiten: 496
ISBN: 978-3442206575
⭐⭐⭐⭐,5
Klappentext: Eine Frau, ermordet in einem Baumhaus. Ein männliches Opfer, getötet in seinem Auto.
Eine Schauspielerin, tot aufgefunden in ihrer Badewanne.
Profilerin Carlotta Weiss und Kommissar Nils Trojan tappen im Dunklen: was ist die Beziehung zwischen diesen Menschen, die einem scheinbar wahllos wütenden Mörder zum Opfer gefallen sind?
Einen ersten Hinweis erhalten sie, als auch noch der Maler Robert Lumen gewaltsam ums Leben kommt: auf dem Speicher seines Hauses ist das Bildnis einer mysteriösen jungen Frau mit einer Eule versteckt. Ist sie das Bindeglied zwischen den Opfern? Als Carlotta sich wie die Porträtierte kleidet und ein zwielichtiges Etablissement aufsucht, das Lumen und die Frau möglicherweise verbunden hat, kommt sie dem Täter gefährlich nahe. Aber in welch tödlicher Gefahr sie wirklich schwebt, begreift sie erst im letzten Moment ...
Wer die Reihe um Nils Trojan kennt und liebt weiß, man kommt einfach nicht drumherum den nächsten Teil zu lesen. Ein Jahr wird gewartet und die Vorfreude ist groß.
Mit Eulenschrei endet zwar nicht ganz die Nils Trojan Reihe aber gleichzeitig startet eine neue Reihe denn Nils Trojan bekommt Verstärkung von Carlotta Weiss. Als Duo harmonieren beide super, Trojan gibt ihr den Freiraum den sie braucht um zu ermitteln während Carlotta stets auf Trojans Hilfe zählen kann.
Leider kommt meiner Meinung nach Trojan etwas zu kurz, denn genau er und sein Privatleben hat die Reihe zu dem gemacht was sie ist.
Dennoch merkt man sofort das zukünftig der Fokus auf Carlotta Weiss liegt, es fällt mir irgendwie schwer aber ne Chance hat sie verdient.
Sie ist eine interessante und starke Frau, hat ihre eigene Methoden wobei einige davon nicht sehr nachvollziehbar sind. Die Sympathie ist noch nicht ganz hinübergesprungen aber ich mag ihre Persönlichkeit. Sie lässt sich von nichts aus der Ruhe bringen, ist eher ein Einzelgänger aber sie blüht mit Nils Trojan an ihrer Seite auf.
Nun aber zur Story selbst, sie ist spannend und interessant. Gibt ein paar Weihnachtsvibes aufgrund der Lebkuchenmännchen. Es gibt verschiedene Perspektiven und auch hier erfahren wir mehr über den Täter ohne zu wissen wer er ist denn seine Perspektive beschreibt wie er zu dem geworden ist wer er ist und wieso er überhaupt mordet.
Lange Zeit tappt man im Dunkeln und genau das hat mir sehr gut gefallen. Die Puzzleteile kamen erst langsam ineinander bis der Groschen fällt.
Der Schreibstil ist wieder top. Der Spannungsbogen bleibt konstant und es liest sich einwandfrei und schnell. Aber ich brauchte tatsächlich ne Weile um richtig in die Geschichte hinein zu kommen, das bin ich einfach nicht gewohnt in der Reihe. Aber zum Glück holte mich die Geschichte irgendwann doch noch ab. Es wäre sonst sehr schade. Max Bentow und die Nils Trojan Reihe gehört einfach zu meinen Lieblingen! Nun heißt es wieder warten bis es mit dem Duo das nächste Mal weitergeht.
Vielen dank Goldmann Verlag und Bloggerportal für das Rezensionsexemplar.